
Editorial 11/21
Das neue Heft ist da! … weiterlesen
Das neue Heft ist da! … weiterlesen
Anna-Sophie Mahler über Leipziger Boheme, Musiktheater und Gentrifizierung … weiterlesen
Antisemitismusvorwurf gegen Westin Hotel Leipzig … weiterlesen
Polizeilicher Ausnahmezustand in Leipzig trotz Demo-Verbot … weiterlesen
Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota über ihre Ausstellung in Leipzig … weiterlesen
Dichterin Magdaléna Šipka über ihre Schreiberfahrung in Leipzig … weiterlesen
Reif Larsens Kinderbuch über einen Waldweg … weiterlesen
Die Gourmétage erweitert sich um ein Restaurant … weiterlesen
Das Kinostarts dieser Woche im Überblick … weiterlesen
Bündnis für mehr Verständnis zwischen Journalisten und Polizisten … weiterlesen
Adam Nicolson widmet sich den Seevögeln … weiterlesen
Die Cammerspiele »Die sieben Todsünden« … weiterlesen
Das Kinostarts dieser Woche im Überblick … weiterlesen
Bei den Einführungswochen tauchte die Polizei bei einer Veranstaltung auf … weiterlesen
Leipziger Off-Literaturtreffen für Kinder und Jugendliche … weiterlesen
Zum Tod der Fotografin Evelyn Richter … weiterlesen
Marcus Pfisters neues Kinderbuch erzählt eine unglaubliche Beziehungsgeschichte … weiterlesen
Das Kinostarts dieser Woche im Überblick … weiterlesen
Regisseur Mario Schneider hat einen Film über die Künstlerin Uta Pilling gedreht … weiterlesen
Nils Fischer soll zwischen der Leipziger Clubszene und Verwaltung vermitteln … weiterlesen
Anton Kusters Bildband findet neue Formen der Erinnerung … weiterlesen
Das Café Peperina belebt den Stadtteil Eutritzsch … weiterlesen
Das Lindenow lädt zum Flanieren durch Kunsträume im Leipziger Westen ein … weiterlesen
An dieser Stelle veröffentlichen wir das Editorial der November-Ausgabe des kreuzer, die das erste Mal im Team entstanden ist. Juliane Streich und Tobias Prüwer begrüßen neue alte Gesichter und verkünden gute Nachrichten. … weiterlesen
Anne-Sophie Mahler ist neue Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig. Im kreuzer-Interview spricht sie über die Kraft, die Musik jenseits des Sprechtheaters entfalten kann, ihre Recherche zu »La Bohème« in Leipzig und Tod durch Entwurzelung. … weiterlesen
Gil Ofarim wirft einem Mitarbeiter des Westin Hotels Leipzig Antisemitismus vor – dieser bestreitet das. Neue Informationen mehren Zweifel an der Darstellung des Sängers, die Lage bleibt unklar. Eine Chronik über das, was passiert … weiterlesen
Auf Basis der Gefahrenprognose von Polizei und Verfassungsschutz hat die Stadt Leipzig mehrere Demonstrationen verboten. Trotzdem galt in der Stadt ein polizeilicher Ausnahmezustand. Kritiker halten die angewendeten Maßnahmen für unverhältnismäßig. … weiterlesen
Chiharu Shiotas Installationen sind ein Ganzkörpererlebnis. Zum ersten Mal stellt die Künstlerin nun ihre Arbeit in Leipzig aus. In »Internal Line« verbinden sich Kleider, Schlüssel, Schuhe, Boote oder Koffer zu einem Netz in Rot, … weiterlesen
Im Oktober ist die tschechische Autorin Magdaléna Šipka zu Gast in Leipzig. Die Dichterin debütierte 2019 mit dem Gedichtband »Město hráze«, der Erfahrungen des gesellschaftlich-politischen Engagements thematisiert. Als Stipendiatin des deutsch-tschechischen Residenzprogramms arbeitet sie … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen einmal wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Diesmal liest Familienredakteur Josef Braun »Der wundersame Weg« von Bestsellerautor Reif Larsen und Illustratorin Marine … weiterlesen
Mit der Weinkostbar hat die Gourmétage ein Restaurant eröffnet. Es hat ganztags ein exklusives Angebot von hochwertigen Lebensmitteln und guten Weinen … weiterlesen
Jährlich geben Bund und Länder Millionen aus, um Projekte zu fördern, die sich der Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur oder der Bekämpfung von Antisemitismus widmen. Tiefgreifende gesellschaftliche Aufgaben können damit kaum bewältigt werden. Initiativen … weiterlesen
Das Dok Leipzig will in diesem Jahr wieder das volle Programm in den Leipziger Kinos bieten. Mit »The French Dispatch« schafft Wes Anderson eine Hommage an seine Wahlheimat Frankreich und den Journalismus, inspiriert von der … weiterlesen
Um eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen, haben der Mitteldeutsche Rundfunk und die sächsische Polizei eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Doch was genau vereinbart wurde, bleibt vage. … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen einmal wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Adam Nicolsons mehrfach ausgezeichnete Seevogelporträts gibt es nun endlich auf Deutsch. … weiterlesen
Politischer Kommentar oder Fäkalkomik, hier verbinden sich alle Spielarten der Theaterkunst. In skurrilen Episoden begeht die Inszenierung »Die sieben Todsünden« den unrechten Weg und verlockt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit allerlei Lastern. Herausgekommen ist ein … weiterlesen
In dieser Woche gibt es im Cineplex die einmalige Chance, DEFA-Filme auf Leinwand zu sehen. Zu den Neuerscheinungen diese Woche gehören »Supernova«, über die fortschreitende Demenz eines Partners und »Alles, was uns glücklich macht«, eine … weiterlesen
Laut einer Pressemitteilung der Organisatorinnen von den Kritischen Einführungswochen (KEW), sollen mehrere Veranstaltungen durch die Uni Leipzig »verboten« worden sein und mehrere Polizistinnen hätten einen Vortrag des Klima-Bündnisses »Ende Gelände« gestört. Was war … weiterlesen
Bereits drei Mal fand die Veranstaltung »Wortreich – Das Leipziger Off-Literaturtreffen« statt. Unabhängige Verlage und Autoren stellten sich vor, lasen und diskutierten über Off-Literatur. Nun richtet sich das Format auch an Kinder und Jugendliche. Am … weiterlesen
Spielelemente haben unseren Alltag durchdrungen, da gibt es nichts dran zu rütteln. Apps belohnen uns mit Erfahrungspunkten und virtuellen Orden für absolvierte Fitness-Übungen, oder wir steigen in Level auf, wenn wir unsere Spanischvokabeln rechtzeitig und … weiterlesen
Tief sind Evelyn Richters Fotos im kollektiven Gedächtnis verankert. Die Sicht auf das unverstellte Leben prägte ihre Lehre. Nun ist die Fotografin im Alter von 91 Jahren in Dresden verstorben. … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen einmal wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Diesmal liest Familienredakteur Josef Braun »Franz-Ferdinand will tanzen« und erfreut sich an den witzigen Einfällen … weiterlesen
Die neuen Kinostarts reißen nicht ab und so wird die Wahl immer schwieriger – vor allem bei den gelegten Terminen. In dieser Woche besonders zu empfehlen, der Dokumentarfilm »Uta« über die Leipziger Straßenmusikerin und das … weiterlesen
Uta Pilling war Malerin, Lyrikerin und Sängerin. Fast täglich sang sie in den Fußgängerzonen Leipzigs ihre unbequemen Chansons. Im letzten Jahr ist sie im Alter von 71 Jahren verstorben. Mario Schneider hat ihr nun einen … weiterlesen
Nils Fischer wird erster Leipziger Nachtbürgermeister und damit Schnittstelle zwischen Clubkultur und Stadtverwaltung. Das Amt soll die Nachtkultur nach den harten Lockdown-Monaten stärken. Noch vor Amtsantritt erntete die Personalie Kritik – »haltlose Anschuldigungen«, heißt es … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen einmal wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Ein Fotoprojekt erinnert auf ungewöhnliche Weise an die Opfer des Holocaust — Literaturredakteurin Linn Penelope … weiterlesen
Auch im Leipziger Norden kann man sich mit Kaffee behaupten. Das beweist das Café Peperina, in dem es ungewöhnliche Kaffeezubereitungen gibt. … weiterlesen